Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Sie haben Fragen? +49 3761-7009-0

Endress + Hauser Messtechnik

Messtechnik

Endress + Hauser

Flüssigkeitsanalyse

pH/Redox, Leitfähigkeit, Sauerstoff, Trübung, Chlor, Nährstoffe, organische Belastung

ph/Redox

Mit Glaselektroden und glaslosen IsFET Elektroden bieten wir eine komplette Sensorpalette für alle Anwendungen an, selbstverständlich mit unserer bewährten, standardisierten Memosens Technologie. Wir bieten Lösungen für einfache, manuelle Messstellen bis hin zu vollautomatischen Messsystemen.

Leitfähigkeit

Konduktive Sensoren mit Memosens Technologie für den Rein- und Reinstwasserbereich. Induktive Sensoren für chemische Prozesse sowie Sensoren mit zertifizierter Hygiene für Food/Pharma; Kalibriersystem Conducal.

Trübung / Feststoffe

Optische Sensoren auf Basis der Memosens Technologie, die nach dem 90° Streulichtverfahren arbeiten, sowie Sensoren, die das Vier Strahl-Wechsellicht Verfahren nutzen - für niedrigste Konzentrationen und Ultraschallmessung von Schlammspiegeln.

Sauerstoff

Amperometrische und optische Sensoren mit Memosens Technologie zur kontinuierlichen Messung der Konzentration von gelöstem Sauerstoff in der Wasserversorgung und zur Messung von Sauerstoffspuren.

Chlor

Amperometrische Sensoren mit Memosens Technologie zur Desinfektion bei der Trinkwasser- und Badewasseraufbereitung. Durchflussarmatur zur gleichzeitigen Messung von Chlor und pH/Redox.

Nährstoffe

Photometrische und ionenselektive Analysensysteme zur Wasser- und Abwasserüberwachung, um Qualität zu gewährleisten und Kosten zu optimieren. Die Geräte überwachen zuverlässig Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor und auch organische Belastung.

Messumformer

Extra großes Display mit Klartext und Bedienung über Navigator und Softkeys, flexibles modulares Konzept, Vierdraht, Multikanal- und Multiparameter Gerät, Zweidraht Gerät als Ex- und Nicht Ex Ausführung erhältlich, Gehäuse aus Kunststoff und Edelstahl, Kommunikation über HART®, PROFIBUS®, FOUNDATIONI fieldbus.

Armaturen

Eintauch- und Einbauarmaturen mit allen gängigen Prozessanschlüssen, automatische Wechselarmaturen aus verschiedenen Materialien, u. a. mit EHEDG Zulassung; auch für vollautomatische Kalibrierung und Reinigung der pH-Messstelle geeignet.

Probenehmer

Tragbare und stationäre Probenehmer zur automatischen Probenentnahme, Verteilung und sicheren Aufbewahrung von flüssigen Proben.

Druck

Messung von Prozessdruck / Differenzdruck in Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen

Transducer

Ein kompakter Drucktransducer mit voreingestelltem Messbereich. Das Angebot umfasst robuste Keramiksensoren zur Absolut - und Überdruckmessung bis 40 bar oder Metallsensoren bis 400 bar.

Druckschalter

Zur sicheren Messung und Überwachung von Absolutdruck und Überdruck in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben. Reibungsloser Betrieb mit Display und Vor-Ort-Bedienung sowie schnelle und flexible Prozessanbindung durch modulares Adaptersystem.

Analoge und digitale Messumformer

Flexible Geräteplattform mit industriespezifischen Optionen, z. B. FDA-konformen Materialien und aseptischen Anschlüssen für Hygieneanwendungen. Die analogen und digitalen Messumformer sind mit folgenden Elektronikvarianten erhältlich: Analog, HART®, PROFIBUS PA oder FOUNDATION fieldbus.

Digitale Messumformer

Mit diesen High-End-Druck­-Messumformern steht Ihnen ein umfassendes Sicherheitspaket, kombiniert mit einem intelligenten Betriebs und Gerätekonzept zur Verfügung. Das Histo-ROM sorgt für ein zuverlässiges Datenmanagement. Die digitalen Messumformer sind gemäß SIL 2/3IEC61508 entwickelt, aufgebaut und hergestellt.

Durchfluss

Zuverlässige Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen

Coriolis

Proline Promass für die hochgenaue Masse Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen mit besonderer Langzeitstabilität im Prozess. Multivariable Sensoren ermöglichen die gleichzeitige Erfassung von Massedurchfluss, Dichte, Temperatur und Viskosität. Unabhängig von den physikalischen Messstoffeigenschaften. Nennweiten: DN 1 bis 350.

Elektromagnetisch

Universelles Messprinzip für alle leitfähigen Flüssigkeiten. Praktisch unabhängig von Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität. Misst selbst feststoffhaltige Flüssigkeiten wie z. B. Erzschlamm, Zellstoffbreie etc. Seit 1976 wurden weit über 1 Mio. Proline Promag von Endress+Hauser installiert!
Nennweiten: DN 2 bis 2400.

Vortex

Proline Prowirl, das zuverlässige Multitalent zur Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen. Extrem robust - hohe Beständigkeit gegenüber externen Vibrationen, Schmutz, Wasserschlägen und Temperaturschocks. Weitgehend unabhängig von Änderungen in Druck, Temperatur und Viskosität. Hohe Langzeitstabilität, keine Nullpunktdrift. 
Nennweiten: DN 15 bis 300.

Temperatur

Sensoren und Messumformer für die Prozessindustrie

Kopftransmitter

Für Anschlusskopf Form B nach DIN EN 50446.

Hutschienen-Transmitter

Für eine sichere, prozessnahe Übertragung des Sensorsignals.

Feldtransmitter

Mit lokalem Display (optional) für optimale Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Widerstands­thermometer

Wählen Sie aus einer breiten Palette von Prozessanschlüssen, mineralisolierten Leitern und austauschbaren Messeinsätzen. Auch in kompakter Bauform mit M12- oder 7/8"-Steckverbindung für einen einfachen und sicheren Anschluss erhältlich.

Thermoelemente

Zur Messung bei hohen Temperaturen selbst unter schwierigsten Bedingungen.

Temperaturschalter

Zur Überwachung, Anzeige und Regelung der Prozesstemperatur. Erhältlich mit verschiedenen Prozessanschlüssen (Standard- und Hygieneausführung). Die Sensoren sind in Messbereichen von 50 °C bis +200 °C einsetzbar.

Systemtechnische Komponenten

Zum Speisen, Trennen, Auswerten

Neben der Feldmesstechnik bietet Endress+Hauser auch Komponenten wie Anzeigegeräte, Trenner oder Speisegeräte an, die dafür konzipiert wurden, Ihre Messstelle auf Feldebene abzurunden.

Darüber hinaus bieten wir Systeme an, die es Ihnen ermöglichen den Energieverbrauch in Ihren Prozessen zu ermitteln und kontinuierlich zu überwachen.

Digitaler Prozesstrans­mitter mit Steuereinheit

Der Prozesstransmitter versorgt Messumformer und verarbeitet deren analoge Signale. Die Weitergabe der Signale, Zwischenwerte und Ergebnisse aus Berechnungen und Bewertungen erfolgt in analoger oder digitaler Form.

Prozessanzeiger

Die Prozessanzeiger versorgen Messumformer und verarbeiten deren analoge Signale. Diese werden durch das hinterleuchtete LCD Display optimal dargestellt.

Dampfrechner

Der Dampfrechner misst den Masse und Energiefluss von gesättigtem oder überhitztem Dampf basierend auf Volumenstrom, Temperatur und/oder Druck. Er ist konzipiert zum Einsatz in der Dampfverteilung.

Speisetrenner

Der Speisetrenner dient der galvanischen Trennung von 4...20 mA Signalstromkreisen. Eine bidirektionale HART® Kommunikation mit Messgeräten ist möglich.

Eichfähiger Wärmemengenzähler für Flüssigkeiten

Der Wärmemengenzähler misst den Energiefluss in einem Heiz- /Kühlkreislauf basierend auf den Volumenstrom und den Temperaturen am Ein und Ausgang eines Wärmetauschers.

Registriertechnik

Digitale Erfassung und Analyse von Messdaten

Die Aufzeichnung von Messdaten ist eine der Schlüsselaufgaben in der Verfahrenstechnik. Endress+Hauser hat bei der Entwicklung von Verfahren zur Datenaufzeichnung eine herausragende Rolle gespielt und ist heute weltweit Technologie und Marktführer im Bereich der papierlosen Datenaufzeichnung. Kaum ein anderer Hersteller kann ein so breitgefächertes Angebot an Produkten zur Registrierung und Datenaufzeichnung anbieten - von Registriergeräten für verschiedene industrielle Zwecke wie Sterilisierung, Wasser- und Abwasserüberwachung, über die Schwellwertüberwachung von Füllständen mit Warnung per SMS und Überwachung der Milchpasteurisierung bis hin zur Fernüberwachung von Rohrleitungen.

Field Data Manager

Field Data Manager (FDM) ist eine Software, die eine zentrale Datenverwaltung mit Visualisierung der gespeicherten Daten bietet. Das ermöglicht die lückenlose Dokumentation der Daten einer Messstelle, vom Messwert über die Diagnoseereignisse bis hin zur SQL Datenbank mit manipulationssicherer Datenspeicherung.

Datenlogger Minilog B

Messdatensammler mit analogem und digitalem Eingang zur Erfassung und Speicherung von Analog und Digitalwerten.

Bildschirmschreiber und Multikanal-Display

Der Ecograph T ist eine hochmoderne Multikanal Lösung, die alle Anforderungen an Anzeige, Aufzeichnung, Überwachung und Kommunikation abdeckt.

Memograph M Datenmanager

Die neue Generation der videografischen Registriergeräte zum Speichern, Visualisieren, Analysieren und Kommunizieren von Prozesswerten. Das innovative Gerät beeindruckt durch sein Höchstmaß an Funktionalität, den modularen Aufbau und die intuitive Bedienung.

Füllstand - kontinuierliche Messung

Für Flüssigkeiten und Schüttgüter

Die große Palette an Messprinzipien, die heute zur Wahl steht, ermöglicht es, für jede Aufgabenstellung eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Kein Prinzip eignet sich für alle Anwendungsbereiche gleichermaßen. Es gilt also Messsysteme auszuwählen, die unter den anwendungsspezifischen Gegebenheiten zuverlässig funktionieren und gleichzeitig auch wirtschaftlichen Überlegungen von morgen standhalten.

Kontinuierliche Messung

Hier geht es um die stetige Messung der Standhöhe eines Mediums. Neben der direkten Messung der Füllhöhe in Metern (bis max. 70 m) kann indirekt auch das Füllvolumen in einem Behälter bestimmt werden. Dazu sind Behältergeometrie sowie Mediumseigenschaften zu berücksichtigen. Für Anwendungen des Bestandsmanagements sind Genauigkeiten bis zu ±1 mm gegeben.

Radiometrie

Berührungslos von außen für alle Anwendungen, in denen extreme Bedingungen herrschen (z. B. toxische oder hoch aggressive Medien). Unabhängig von Medium, Temperatur und Prozessdruck.

Geführtes Radar

Kontinuierliche, berührungslose Messung in Flüssigkeiten und Schüttgütern. Unabhängig von Feuchte, Dichte, Dielek­trizitätskonstante. Zuverlässige und sichere Trennschicht­messung auch bei Emulsions­schichten.
Temperaturen bis 450 °C; Drücke bis 400 bar.

Radar

Kontinuierliche, berührungs­lose Messung in Flüssigkeiten und Schüttgütern - selbst unter extremen Bedingungen unabhängig von Gasbildung, Dampf, Staub, Vakuum. Temperaturen bis 400 °C; Drücke bis 160 bar.

Ultraschall

Kontinuierliche, berührungs­lose Messung in Flüssigkeiten und Schüttgütern. Unabhängig von DK Wert, Dichte, Leitfä­higkeit.
Temperaturen bis 150 °C; Drücke bis 4 bar.

Elektromech. Lotsystem

Robustes, mechanisches System zur Messung von Schüttgütern in Anwendungen mit hohen Behältern (bis zu 70 m). Keine Beeinträchtigung durch starke Staubentwicklung. Temperaturen bis 230 °C; Drücke bis 3 bar.

Hydrostatisch

Füllstandoptimierter Druck sensor zur Messung in Flüssigkeiten, Pasten und Schlämmen. Unabhängig von Schaumbildung und wechseln den Füllguteigenschaften. Temperaturen bis 400 °C; Drücke bis 40 bar.

Differenzdruck

Füllstandmessung in geschlos­senen, druckbeaufschlagten Behältern. Unbeeinflusst durch Dielektrizitätskonstante, Schaum, Turbulenzen oder Hindernisse.
Temperaturen bis 400 °C; Drücke bis 420 bar.

Kapazitiv

Kontinuierliche Füllstandmes­sung in Flüssigkeiten, selbst bei aggressiven Medien und starker Ansatzbildung; kon­densatfest.
Temperaturen bis 200 °C; Drücke bis 100 bar.

Füllstand - Grenzstanddetektion

Für Flüssigkeiten und Schüttgüter

Grenzstanddetektion

Die Aufgabe besteht darin, eine Überfüllung oder zu starke Entleerung von Behältern zu verhindern oder Pumpen vor Trockenlauf zu schützen. Bei der Grenzstanddetektion kommt es im Wesentlichen auf die schnelle, sichere Funktion und eine gute Reproduzierbarkeit an.

Konduktiv

Einfache, kostengünstige Grenzstanddetektion in leitfähigen Flüssigkeiten wie Wasser, Abwasser, flüssigen Lebensmitteln etc. Temperaturen bis 250 °C; Drücke bis 160 bar.

Kapazitiv

Grenzstanddetektion in Flüs­sigkeiten und Schüttgütern. Selbst bei aggressiven Medien und starker Ansatzbildung; kondensatfest.
Temperaturen bis 400 °C; Drücke bis 100 bar.

Vibronik für Feststoffe

Grenzstanddetektion in allen Arten von Schüttgütern bis zu einer maximalen Korngröße von ca. 10 mm. Kalibrierfrei, wartungsfrei.
Temperaturen bis 280 °C; Drücke bis 25 bar.

Vibronik für Flüssigkeiten

Füllstandgrenzschalter für alle Flüssigkeiten - selbst bei An­satzbildung, Turbulenzen oder Luftblasen. Unabhängig von den elektrischen Eigenschaften des Mediums.
Temperaturen bis 280 °C; Drücke bis 100 bar.

Copyright © 2023 Wolfgang Mehner GmbH · Alle Rechte vorbehalten